Veranstaltungen 2023
Seminarprogramm
KURS | VERANSTALTUNG | LEHRGANGSLEITUNG | TERMIN | ORT | DETAILS |
1/23 | Mineralische Abfälle - Stand der Umsetzung der neuen Mantelverordnung* | Philipp Schwarz HPC AG Stuttgart |
30.03.2023 | CVJM Esslingen | |
2/23 | Gebäudeschadstoffe | Martin Kessel, ARCADIS Andrea Bonner, BG Bau Prävention |
05.07.2023 | CVJM Stuttgart | |
3/23 | Bodenkundliche Baubegleitung* | Sigmar Jaensch, RP Stuttgart PEter Spatz, Solum Freiburg |
20.07.2023 | LRA Rastatt | |
/23 | Sanierungspraxis 2023: Sanierungseffizienz und langlaufende Sanierungen* | Dr. Thomas Ertel, et environment and technology |
2. Quartal | ||
/23 | Bodenbeschreibung im Felde* | Dr. Wolfgang Fleck, RP Freiburg |
September | ||
/23 | Schadstoffausbreitung und -abbau im Grundwasser - Modellgestützte Prognose und Bewertung* | Dr. Uli Schollenberger, BoSS Consult Stuttgart PD Dr. Claus Haslauer, VEGAS, Universität Stuttgart |
27.09.2023 | Online-Seminar (halbtags) |
|
/23 | Nachhaltiges Flächenrecycling - Circular Economy und Klimaschutz | Dr. Volker Schrenk, CDM Smith Rhein-Main |
3. Quartal | ||
/23 | Zukunftsthemen in Boden, Altlasten und Grundwasser* | Prof. Dr. Christian Zwiener Universität Tübingen |
|||
/23 | Oberflächennahe Geothermie* | Dr. Simon Kleinknecht, VEGAS Uni Stuttgart Maria Friderich, Umweltministerium BW |
|||
Stand Dezember 2022
* Dieses Seminar ist eine geeignete Fortbildungsveranstaltung gemäß § 8 der Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für
Bodenschutz und Altlasten (BodSchASUVO)