Fortbildungsseminar 13/2025

Wirkungspfad Boden-Gewässer im Rahmen der Altlastenbearbeitung*
- Was ist neu und was hat weiterhin Gültigkeit?

  

Seminardaten

Termin

Mittwoch  3. Dezember 2025

Ort

O N L I N E

Lehrgangsleitung
Cosima Hillmert und Alexander Scheffler
Landesanstalt für Umwelt, Baden-Sürttemberg Karlsruhe

 

Zielgruppe

Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Ingenieurbüros

Informationen (pdf-Datei)
Anmeldung

Motivation

 

Die neue Bundesbodenschutzverordnung BBodSchV ist 2023 in Kraft getreten. Hier gab es insbesondere für die Bearbeitung des Wirkungspfades Boden-Grundwasser einen Aktualisierungsbedarf.

In diesem halbtägigen Seminar werden dazu die aktualisierten Handlungshilfen und Vorgehensweisen in der Altlastenbearbeitung in Baden-Württemberg vorgestellt.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und von Ingenieurbüros, die ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand der fachtechnischen Anforderungen bringen wollen. Gleichzeitig dient das Seminar als Fortbildungsmaßnahme im Zusammenhang mit der Anerkennung von Sachverständigennach § 18 BBodSchG.

Programm

 

08:45 Uhr    Technikcheck, einwählen der Teilnehmenden

09:00 Uhr    Begrüßung und Einführung
                    Cosima Hillmert, Alexander Scheffler
                    Landesanstalt für Umwelt, Baden-Württemberg (LUBW), Karlsruhe 

9:10 Uhr      Neue LABO-Arbeitshilfe zur Sickerwasserprognose
                     
Dagmar Matter, LRA Esslingen

 9:40 Uhr     Aktualisierung des Siwa-SP-Tools
                     
Andreas Schwarz, TerrAquat

 10:10 Uhr   Untersuchungsstrategie Grundwasser - Aktualisierung der Emax-Werte in den Anhängen II a und II b
                     
Cosima Hillmert, LUBW

 10:30 Uhr   Pause

 10:45 Uhr   Arbeitshilfe zur Bewertung von leichtflüchtigen Schadstoffen im Grundwasser hinsichtlich einer möglich Belastung der Innenraumlauft von Gebäuden
                     
Volker Zeisberger, HLUNG

11:15 Uhr    Schadstoffverhalten und Anforderungen an die Probennahme im Grundwasser
                     
Simon Kleinknecht, VEGAS  

11:45 Uhr    Pause

12:00 Uhr    Zustandsüberprüfung von Brunnen und Messstellen als Voraussetzung für ein qualifiziertes Grundwassermodell
                     
Daniela Fröhlich, HPC

12:30 Uhr    Modellannahmen und Wirklichkeit – Validierung eines LCKW-Schadensmodells durch die Sanierungsrealität
                    Christian Eichelmann, Berghof Umweltengineering GmbH

13:00 Uhr    Abschlussdiskussion

13:30 Uhr    Ende der Veranstaltung


Programmänderungen vorbehalten

 

Teilnahmegebühr

140,- €
120,- €   für Angehörige der öffentlichen Verwaltung und der Hochschulen
  10,- €   für Studierende, Studierende der Uni Stuttgart kostenfrei
  20,- €   Ermäßigung für Mitglieder des altlastenforum Baden-Württemberg e.V.

Zahlbar nach Erhalt der Rechnung. Der Rechnungsversand erfolgt nach der Veranstaltung. Ein kostenfreier Rücktritt von der Veranstaltung ist bis 28.11.2025 möglich, danach werden die vollen Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt.

Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen für ein besseres webbrowsing anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung