Veranstaltungen 2025
Seminarprogramm
KURS | VERANSTALTUNG | LEHRGANGSLEITUNG | TERMIN | ORT | DETAILS |
1/25 | Sanierungspraxis 2025 | Dr. Thomas Ertel et environment & technology |
28.1.2025 | LRA Böblingen | >>> |
2/25 | Schadstoffausbreitung und -abbau im Grundwasser - Modellgestützte Prognose und Bewertung | Dr. Matthias Loschko, BoSS Consult Stuttgart PD Dr. Claus Haslauer, VEGAS, Universität Stuttgart |
19.03.2025 |
online | |
3/25 | Gebäudeschadstoffe - viel Neues zu berichten | Philipp Schwarz HPC AG, Stuttgart Benedikt König Weber Ingenieure, Pforzheim |
27.03.2025
|
Universität Stuttgart | |
4/25 | Spezifische Maßnahmen des Bodenschutzes in Eingriffsregelung und Ökokonto: wo und wie planen und umsetzen? | Prof. Dr. Christian Küpfer, HfWU Nürtingen, FLUS | 04.04.2025 | Hochschule Nürtingen | |
5/25 | Bodenkundliche Baubegleitung | Siegmar Jaensch, RP Stuttgar Peter Spatz, solum Freiburg |
03.06.2025 | Neunstadt | |
6/25 | Bodenbeschreibung im Felde* | Dr. Wolfgang Fleck | Juli | Herrenberg | |
7/25 | Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) - neue Erkenntnisse zu Kontamination, Analytik und Sanierung* | PD Dr. Claus Haslauer VEGAS, Universität Stuttgart Prof. Cr. Chistian Zwiener Uni Tübingen |
8.10.2025 | LRA Rastatt | |
8/25 | Mineralische Abfälle | Philipp Schwarz HPC AG, Stuttgart |
|||
9/25 | Landschaftswasserhaushalt | Dr. Silvia Lazar, RP Freiburg Lydia Schumacher, LUBW Karlsruhe |
Stand Dezember 2024
* Dieses Seminar ist eine geeignete Fortbildungsveranstaltung gemäß § 8 der Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (BodSchASUVO).