Seminar 8/2015
Zukunftsthemen in Boden-, Grundwasser- und Altlastensanierung
Seminardaten
Termin
6. Oktober 2015
Ort
Ständehaussaal
Im Neuen Ständehaus
Ständehausstraße 2
76133 Karlsruhe
Lehrgangsleitung
Prof. Dr. Christian Zwiener
Universität Tübingen
Zielgruppe
Fachleute aus Behörden und Ingenieurbüros, die sich für das Umweltmonitoring mit chemisch-analytischen, hydrogeologischen und mikrobiologischen Methoden und für neue Ansätze von Sanierungsverfahren interessieren
Flyer (pdf-Datei)
Anmeldung
Motivation
Für die Untersuchung, Beurteilung und Bearbeitung von Altlasten wurden in den letzten Jahren eine ganze Reihe von neuen Methoden in den Bereichen der chemischen und der mikrobiologischen Analytik sowie der hydrogeologischen Erkundung entwickelt. Dies betrifft die Anwendung von hochentwickelter Massenspektrometrie für ein umfassendes Schadstoff-Screening (Non-Target-Screening) und die Nutzung von Metaboliten und stabilen Isotopen zum Nachweis von Abbauprozessen im Feld. Molekularbiologische Methoden ermöglichen die Identifizierung und Quantifizierung des Schadstoffabbaupotentials in Grundwasser und Böden, unabhängig von der Kultivierbarkeit der Mikroorganismen. Neue Möglichkeiten der Untergrunderkundung ergeben sich nicht zuletzt in der Kombination von hydrogeologischen Methoden mit nachweisstarken chemischen Analyseverfahren. Die zentralen neuen Herausforderungen, Chancen und Risiken für den Grundwasserschutz lassen sich sehr treffend an Hand der Anwendung von Nanopartikeln in der Sanierung und des hydraulischen Fracturing (Fracking) diskutieren.
Ziel der Fortbildungsveranstaltung ist es, einen Überblick über neuartige Methoden und Herangehensweisen und mögliche Lösungsansätze zu geben (ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben). Sie beinhaltet sowohl Beiträge von Universitäten und Forschungszentren als auch von Praktikern und soll nicht zuletzt dazu dienen, die Lücke zwischen Forschung und Praxis zu verkleinern.
Programmänderungen vorbehalten
PROGRAMM
09:00 | Begrüßung Prof. Dr. Christian Zwiener, Universität Tübingen |
09:10 | Non Target Screening mit LC-HRMS - neue Möglichkeiten in der Erkundung von Grundwasserkontaminationen Dr. Wolfgang Schulz, Landeswasserversorgung, Langenau |
09:50 | Neue Methoden/Möglichkeiten in der Isotopenanalytik Dr. Daniel Buchner, Prof. Dr. Stefan Haderlein, Universität Tübingen |
10:20 | Kaffeepause |
10:50 | Bio-Transformation von Xenobiotika durch Mikroorganismen Prof. Dr. Thomas Schwartz, KIT, Karlsruhe |
11:20 | Neue Methoden zur hochaufgelösten Untergrunderkundung Dr. Carsten Leven-Pfister, Prof. Dr. Olaf Cirpka, Universität Tübingen |
11:50 | Neue Tracer als Indikatoren für Stoffflüsse und - umsetzungen Dr. Casten-Leven-Pfister, Prof. Olaf Cirpka, Prof. Dr. Christian Zwiener, Universität Tübingen |
12:20 | Mittagspause |
13:20 | Analyse des biologischen Abbaupotentials mit PCR-Methoden Dr. Kathrin Schmidt, Prof. Dr. Andreas Tiehm, TZW, Karlsruhe |
14:00 | Forensik in der Altlastensanierung Dr. Helmut Dörr, Dörr Consult, Wiesloch |
14:40 | Kaffeepause |
15:10 | Nanobasierte Grundwassersanierung mit Fe-Oxiden - von der Forschung in die Praxis Dr. Julian Bosch, Prof. Dr. Rainer Meckenstock, Universität Duisburg-Essen |
15:50 | Fracking - neue Risiken für Wasserressourcen? Kathrin Hölzer, Dr. Martin Elsner, Helmholtz Zentrum München |
16:30 | Ende der Veranstaltung |