Seminar 8/2018

Bodenbeschreibung im Felde *

 

Seminardaten

Termin

26. September 2018

Ort

Hochschule für Forstwirtschaft
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg a. N.

Lehrgangsleitung

Dr. Wolfgang Fleck 
Regierungspräsidium Freiburg; Abt. 9, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) 

Zielgruppe

Personen von Umwelt- und Bodenschutzbehörden, Ingenieur- und Planungsbüros sowie Hochschulen

 

 

Flyer (pdf-Datei)
Anmeldung

Motivation

 

Böden entwickeln sich je nach Klima, Ausgangsgestein, Relief, Vegetation und Landnutzung sehr unterschiedlich. Ihre systematische Einordnung erfolgt hierzulande nach einem genetischen Ansatz, der sowohl bodenbildende Prozesse als auch das Ausgangsgestein berücksichtigt. Trotz des wachsenden Umfangs an Bodeninformationen sind feldbodenkundliche Arbeitsmethoden für das Verständnis der Böden und für angewandte Fragestellungen unverzichtbar.

An drei typischen Bodenprofilen des des Keuperberglands werden die Beschreibung und systematische Einstufung der Böden nach KA5 vermittelt. Neben der Ansprache der Horizonte und des Bodentyps stehen die Schätzung von Bodenart, Humusgehalt, Lagerungsdichte sowie die Ansprache des Ausgangsgesteins im Mittelpunkt der Geländeübungen. Daraus abgeleitete physikalische und chemische Kennwerte sind Eingangsgrößen für viele Methoden der angewandten Bodenkunde, wie auch für die in Baden-Württemberg praktizierte Bewertung von Böden (Heft 23, LUBW 2010). Mit den geschätzten Merkmalen werden die Bodenfunktionen nach Heft 23 abgeleitet und eine Gesamtbewertung vorgenommen. Erläuterungen zur regionalen Geologie, Landschaftsentwicklung und Boden-verbreitung runden den praktischen Teil ab.

Mit dem Fokus auf der Feldbodenkunde wendet sich das Seminar an einen breiten Personenkreis in Umwelt- und Bodenschutzbehörden, Ingenieur- und Planungsbüros sowie in Hochschulen, die sich die Bodenbeschreibung aneignen oder ihre Kenntnisse vertiefen oder auffrischen wollen. Die Geländeübungen werden in drei Gruppen durchgeführt. Vorkenntnisse werden bei der Gruppeneinteilung zu Beginn des Seminars berücksichtigt

 

* geeignete Fortbilungsveranstaltung gemäß §8 der Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (BodSchASUVO)

 

 

 

Programmänderungen vorbehalten

 PROGRAMM

09:45 Begrüßung, Einführung in das Thema
Prof.Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser, Rektor der HFR
Dr. Wolfgang Fleck, Regierungspräsidium Freiburg. LGRB
10:00

Bodenbildung und Profilansprache
Werner Krause, Müllheim

10:30

Vom Geländemerkmal zur Bodenbewertung
Karin Liedtke, Landratsamt Böblingen

11:00

Kaffeepause mit Gruppeneinteilung für die Geländeübungen

11:15 Geologie und Böden in und um Rottenburg a. N.
Dr. Wolfgang Fleck, Regierungspräsidium freiburg, LGRB
11:30

Geländeübungen - Teil 1   Gruppenarbeit an den vorbereiteten Bodenprofilen
Karin Liedtke, Landratsamt Böblingen
Werner Krause, Müllheim
Dr. Wolfgang Fleck, LGRB

12:45 Mittagessen
in der Hochschul-Mensa (auf eigene Kosten)
14:00

Geländeübung - Teil 2   Fortsetzung der Gruppenarbeit an den Bodenprofilen
Karin Liedt, Werner Krause, Dr. Wolfgang Fleck

16:15 Abschlussbesprechung
16:30 Ende der Veranstaltung

Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen für ein besseres webbrowsing anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung