Fortbildungsseminar 8/2024
Oberflächennahe Geothermie
Seminardaten
Termin
Mittwoch, 16. Oktober 2024
Ort
Universität Stuttgart
ehemaliges Campus.Guest, Raum Nr. 34.15
Universitätsstr. 34, Stuttgart
Lehrgangsleitung
Dr.-Ing. Simon Kleinknecht, VEGAS, Universität StuttgartJochen Herr, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Prof. Dr.-Ing. Roland Koenigsdorff, Hochschule Biberach
Zielgruppe
Vertreterinnen und Vertreter aus Behörden und Verwaltung, Sanierungsfirmen, Ingenieur- und Planungsbüros und auch Berufsanfängerinnen und Anfänger
Informationen (pdf-Datei)
Anmeldung
Motivation
Vor dem Hintergrund der Energiewende kann die oberflächennahe Geothermie wichtige Beiträge leisten. Sie gehört bei richtiger Anlagenkonzeption, Planung und Ausführung zu den effizientesten Verfahren zur Nutzung von Umweltwärme. Oberflächennahe Geothermie wird zur Heizung und vermehrt auch zur Kühlung von Wohn- und Verwaltungsgebäuden eingesetzt. Ingenieurbüros und Bohrfirmen finden in der Planung, Umsetzung, Überwachung und Installation dieser Anlagen interessante Tätigkeitsfelder. Dabei kann eine fachliche Begleitung aus einer Hand von der Sondenauslegung bis zur Inbetriebnahme der Anlage dem Bauherrn eine gute Unterstützung sein.
Die Fortbildungsveranstaltung bietet Einblicke in aktuelle Forschung und praxisnahe Anwendungen. Das Seminarprogramm bietet eine Übersicht über aktuelle Entwicklungen und Forschung im Bereich der oberflächennahen Geothermie. Die Vorträge decken Themen wie den Rückbau von Erdwärmesonden, das Potenzial technischer Ansätze zur Effizienzsteigerung bei ungünstigen Randbedingungen, geothermische Wärmespeicher und die Herausforderungen bei In-situ-Anlagen ab. Diese Inhalte bieten wertvolle Einblicke in nachhaltige Energielösungen und adressieren aktuelle Herausforderungen, einschließlich technischer und regulatorischer Anforderungen.
Die Vortragenden decken dabei ein breites berufliches Spektrum ab. Das Seminar richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Behörden und Verwaltung, Sanierungsfirmen, Ingenieur- und Planungsbüros und auch Berufsanfängerinnen und -anfänger sind herzlich willkommen.Programm
9:30 Uhr Begrüßung
Dr.-Ing. Simon Kleinknecht, VEGAS, Universität Stuttgart
Jochen Herr, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
9:45 Uhr Verfüllung von Erdwärmesonden-Bauwerken - Erkenntnisse aus dem Rückbau
Yannick Reduth, Solites Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme
10:15 Uhr HoriThermie – Welche Potentiale schlummern in diesem neu gedachten Konzept für die oberflächennahe Geothermie?
Mirko Huber, H. Anger’s Söhne Bohr- und Brunnenbauges. mbH
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr In-situ Enteisenung/Entmanganung (ISEE) für Brunnenanlagen zur effizienten Klimatisierung von Gebäuden
Dr. Hans-Georg Edel und Clarissa Kellner, Züblin Umwelttechnik GmbH
11:45 Uhr Geothermische Wärmespeicher zum nachhaltigen Abwärmemanagement
Dr.-Ing. Uwe Hiester, reconsite GmbH
12:15 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr In-situ-Anlagen-TRT bei Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren: Vorteile und Herausforderungen
Fabian Neth, Hochschule Biberach
14:00 Uhr QEWSplus – Einblick in ein aktuelles Forschungsprojekt
Anna Albers, KIT Angewandte Geowissenschaften - Ingenieurgeologie
14:30 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr Anforderungen der AwSV bei Anlagen der oberflächennahen Geothermie
Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn, tewag Technologie - Erdwärmeanlagen - Umweltschutz GmbH
15:30 Uhr Vortrag, angefragt
N. N.
16:00 Uhr Abschlussdiskussion
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Programmänderungen vorbehalten
Teilnahmegebühr
210,- €
180,- € für Angehörige der öffentlichen Verwaltung und der Hochschulen
20,- € für Studierende, Studierende der Uni Stuttgart kostenfrei
30,- € Ermäßigung für Mitglieder des altlastenforum Baden-Württemberg e.V.
Zahlbar nach Erhalt der Rechnung. Der Rechnungsversand erfolgt nach der Veranstaltung. Ein kostenfreier Rücktritt von der Veranstaltung ist bis 9.10.2024 möglich, danach werden die vollen Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt.