Fortbildungsseminar 8/2023

Das Bodenschutzkonzept und neue Anforderungen durch die Novellierung der BBodSchV und die Einführung der EBV*

  

Seminardaten

Termin

16. November 2023, 9:30 bis 16:00 Uhr

Ort

ehemaliges Campus.Guest, Raum Nr. 34.15, Universität Stuttgart
Universitätsstr. 34, Stuttgart

Lehrgangsleitung

Katharina Henze,
HPC AG, Stuttgart
Dr. Frank-Michael Lange
Smoltczyk & Partner GmbH, Stuttgart

 

Zielgruppe

Vertreter von Behörden und Ingenieurbüros

 

Informationen (pdf-Datei)
Anmeldung

Motivation

 

Seit Januar 2021 hat Baden-Württemberg bei Bauvorhaben, neue Anforderungen im Rahmen von Bauanträgen eingeführt. Diese beinhalten die Einreichung eines Bodenschutzkonzepts gemäß §2 Abs. 3 LBodSchAG bei Vorhaben, die eine Fläche von mehr als 0,5 Hektar natürlichen Boden beeinflussen. Unabhängig davon ist gemäß § 3 Abs. 4 LKreiWiG bei Bauvorhaben mit einem Anfall von mehr als 500 m³ Bodenaushub ein Abfallverwertungskonzept vorzulegen. Baden-Württemberg nimmt hier bundesweit eine Vorreiterrolle im Bodenschutz ein. Die enge Verknüpfung von Abfallverwertung und Bodenschutz in diesem Kontext verdeutlicht die ganzheitliche Herangehensweise an Flächennutzung und Umweltschutzthemen, und legt einen klaren Fokus auf den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen im Baubereich.

Durch die Novellierung der BBodSchV kommt dem Bodenschutzkonzept, der DIN 19639 – Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben und der bodenkundlichen Baubegleitung nun auch bundesweit eine noch größere Bedeutung zu. In dieser Fortbildungsveranstaltung des AK Bodenschutz werden diese zukunftsrelevanten Themen aufgegriffen sowie Schnittstellen zwischen der neu eingeführten Ersatzbaustoff-Verordnung (EBV) und der novellierten BBodSchV aufgezeigt.

Anhand von Praxisbeispielen werden relevante Neuigkeiten präsentiert und diskutiert. Erfahrungen von Ingenieurbüros und den Umweltbehörden werden aufgezeigt und ausgetauscht mit der Zielsetzung, den Bodenschutz weiter gemeinsam voranzubringen.
 

Programm

 

09:30 Uhr       Begrüßung, Einführung in das Thema
                     
Dr. Frank-Michael Lange, Smoltczyk & Partner GmbH, Stuttgart
                      Katharina Henze, HPC AG, Stuttgart

09:45 Uhr       Das Bodenschutzkonzept aus Sicht der Behörde
                     
Sandra Finnah, LRA Mannheim

10:20 Uhr       Die DIN 19639 in der Umsetzung
                     
Dr. Andreas Lehmann, Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft
                      und Universität Hohenheim, Stuttgart

10:55 Uhr       Kaffeepause

11:15 Uhr       Bodenschutz in der Planung beim Bau von Windenergieanlagen
                     
Leonard Schulte, Smoltczyk & Partner GmbH, Stuttgart

11:50 Uhr       Bodenschutz im erdverlegten Stromtrassenbau – Praxisbeispiel
                     
Martin Böhm, HPC AG, Kempten

12:25 Uhr       Mittagspause

13:45 Uhr       Bodenschutz in der Planung – Wegebau auf verdichtungsempfindlichen Böden
                     
Helena Ziegenhagel, CDM Smith, Bingen am Rhein

14:20 Uhr       Die neue BBodSchV in der Anwendung - Erste Erfahrungswerte aus der Praxis
                     
Martin Reichelt, SWE Consult, Karlsruhe

14:55 Uhr       Kaffeepause

15:15 Uhr       Boden als Abfall: Die EBV aus Sicht eines Verwerters
                     
Wolfgang Dieck, Umweltconsult Dieck, Rottweil

15:50 Uhr       Abschlussdiskussion

16:00 Uhr       Ende der Veranstaltung

 
 
Programmänderungen vorbehalten

* Dieses Seminar ist eine geeignete Fortbildungsveranstaltung gemäß § 8 der Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (BodSchASUVO).

 

Teilnahmegebühr

210,- €
180,- €   für Angehörige der öffentlichen Verwaltung und der Hochschulen
  20,- €   für Studierende
  30,- €   Ermäßigung für Mitglieder des altlastenforum Baden-Württemberg e.V.

Zahlbar nach Erhalt der Rechnung. Der Rechnungsversand erfolgt nach der Veranstaltung. Ein kostenfreier Rücktritt von der Teilnahme ist bis 12.11.2023 möglich, danach werden die vollen Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt.

Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen für ein besseres webbrowsing anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung